Cover overlay

Erste Herrenmannschaft:

Aktueller Spielplan der ersten Herrenmannschaft:


Wintervorbereitung

Die Vorbereitung begann am 27.01.25 und endete am 07.03.25. Es wurden 4 Testspiele absolviert, bei denen es 3 Niederlagen sowie 1 Unentschieden gab. Hier muss man allerdings sagen, dass wir nur gegen Teams aus höheren Ligen gespielt haben. Zum Beispiel konnten wir gegen den Bezirksligameister Eintracht Nordhorn lange das Spiel offen halten und haben nur 0:3 verloren bei gefrorenem Boden in Nordhorn. Das Unentschieden war ein 2:2 in der
Adler-Arena gegen Dalum.


Spieler des Jahres Timo Dümmer

Am Freitag, den 28. Februar gab es nach dem Training noch einen besonderen Anlass zu feiern: Timo Dümmer hat uns, nachdem er im Winter zum Spieler des Jahres 2024 gewählt worden war, zu sich eingeladen und wir haben ihm zu diesem Anlass seine Urkunde wieder überreicht.


Rückrundenstart nach Maß

Im ersten Punktspiel des Jahres setzte es direkt ein klares 5:0 im Eichenlaubstadion gegen den zu dem Zeitpunkt harten Konkurrenten aus Clusorth-Bramhar. Dann folgte der erste Dämpfer des Kalenderjahres: In einem zähen Spiel konnten wir gegen Laxten 2 zwar in der 70. Minute 1:0 in Führung gehen, aber die Laxtener ließen nicht locker, so dass es zum Abpfiff 1:2 hieß.

Eine Woche später ging es das erste Mal nach Twist. Dort lagen wir früh 0:1 zurück, doch wir haben uns nicht aufgegeben und konnten in der 79. Minute den verdienten Ausgleich machen. Der Siegtreffer lag noch in der Luft, aber es sollte nicht sein. Dann ging es am Mittwochabend weiter zuhause gegen Spelle 3. In dem umkämpften Spiel lagen wir früh durch einen Strafstoß zurück. Durch eine schnelle Antwort konnten wir diesen allerdings egalisieren und das Spiel endete nach Chancen auf beiden Seiten verdient mit 1:1.

Am folgenden Sonntag, den 30.03. ging es wieder nach Twist, diesmal auf den Bült zu Grenzland Twist. Es war das fünfte Spiel für uns in 22 Tagen. In der ersten Halbzeit haben wir dort noch gut mitgespielt und Christoper Thünemann mit seinem gehaltenen Elfmeter kurz vor der Pause und Jakob Holle mit dem Anschluss zum 1:2 ließen uns noch hoffen. Allerdings waren die Grenzländer an diesem Tag gnadenlos effizient und haben am Ende verdient mit 4:1 gewonnen. Eine Woche später ging es dann nach Groß Hesepe, wo Co-Trainer Johannes Töben unseren Chefcoach Maik Hermann gut vertreten hat. In diesem rasanten Spiel gingen wir bereits nach 9 Minuten mit 2:0 in Führung und nach einem wilden Schlagabtausch stand es am Ende verdient 5:2 für den Adler. Dann waren
2 Wochen Spielpause angesagt, ehe es am Ostermontag zum nächsten Auswärtsspiel nach Altenlingen 2 ging. In diesem Spiel haben wir lange um das Führungstor gekämpft, das endlich in der 66. Minute durch Timo Scheffer fiel, und die beste Abwehr der Liga wurde ihrem Ruf gerecht und konnte den 1:0 Sieg nach Hause fahren.


Endspurt im Mai

Anfang Mai ging es dann in den Schlussspurt, doch durch den einen oder anderen Punktverlust hatten wir den Spitzenplatz in der Tabelle eingebüßt und nun hieß es: Jeder Punkt zählt! Zuhause gegen Emsbüren 2 gab es ein 2:1 mit Toren von Lennart Brühl und Michi Thünemann. Der Anschlusstreffer von Emsbüren in der Nachspielzeit kam zu spät, um uns den Sieg noch zu nehmen. Dann ging es zum Schlusslicht nach Geeste, und dort lief auch erst alles nach Plan. Nach 7 Minuten lagen wir 2:0 vorne und so lief die erste Halbzeit wie geschmiert. In der zweiten Halbzeit dann das bittere Erwachen, durch ein unglückliches Eigentor und noch einem Treffer von Geeste stand es plötzlich 2:2. Alle wussten, dass für den Traum Meisterschaft zwingend ein Sieg erforderlich war, den uns Nico Jansen in der 76. Minute mit dem erlösenden 3:2 brachte. Die nächste Pflichtaufgabe im Saisonendspurt erfüllt.

Nach einer weiteren Woche Spielpause ging es zum letzten Auswärtsspiel der Saison nach SuS Darme. Ein paar Tage zuvor hat Grenzland Twist Punkte liegen gelassen und wir hatten nach langer Zeit die Meisterschaft in der eigenen Hand. War der Druck vielleicht zu hoch? Messingen kontrollierte zwar das Spiel, aber die Tore machten die Darmer und auch der Schiedsrichter machte keine gute Figur an diesem Tag. So hieß es bis 20 Minuten vor Schluss noch 3:1 für Darme. Durch eine starke Willensleistung in der letzten halben Stunde konnte das Spiel noch auf 3:3 gestellt werden. Danach reichte es nicht mehr für den Sieg, die Darmer konnten den Punkt über die Zeit retten. Der zweite Platz war somit sicher, aber die Enttäuschung überwog. Am letzten Spieltag in Messingen am 28.05.25 kam dann der bereits feststehende Absteiger aus Salzbergen 2 nach Messingen.

Wir hatten es nicht mehr in der eigenen Hand, Meister zu werden und das tat uns vielleicht ganz gut für unser Spiel. Bei dem grandiosen 9:2 haben viele Spieler vielleicht das letzte Mal für die erste Mannschaft in der Adler Arena gespielt. So auch Timo Scheffer, der langjährige Erfolgsgarant im Sturm, zeigte nochmal mit 3 Toren, dass er es noch kann. Dirk Decomain, der langjährige Kapitän und sein Stellvertreter Dennis Brüggemann, sowie Matthias Schwienhorst werden die Mannschaft in Richtung Alte Herren verlassen.  Marvin Honekamp, der durch seine Abendschule kürzer treten muss, wird zurück zu den „Gittermäusen“ aus VfB Lingen gehen. Danke euch allen für euren langjährigen Einsatz für den Adler. Für die Meisterschaft hat es an dem Tag leider nicht mehr gereicht, da Grenzland Twist im Parallelspiel gegen Darme kurz vor Schluss einen Rückstand drehen konnte, und somit war für uns nur der zweite Platz übrig.


Relegationsspiel gegen SV Eltern

Dieser zweite Platz führte uns nach Teglingen, wo wir vor einer Wahnsinnskulisse von 700 Leuten um das letzte Ticket zur Emslandliga spielen durften. Gegen den offensivstarken SV Eltern haben wir das Spiel zwar lange kontrolliert, aber der SVE mit seiner individuellen Klasse und Effizienz ging schon nach 9 Minuten 1:0 in Führung. Unsere Chancen endeten meist in den Händen des gut aufgelegten Torwart des Gegners. In unserer Schlussoffensive fiel dann auch noch das 0:2, und es schien schon alles verloren, bis Dennis Brüggemann den Ball in die Maschen drosch und uns nochmal neuen Mut gab. Wir warfen nochmal alles nach vorne, aber es sollte nicht sein, stattdessen gab es noch den 1:3 Endstand in der 90. Minute. Trotz starker und vor allem kämpferischer Leistung konnten wir das Ticket zum Aufstieg nicht lösen, und so heißt es nächste Saison wieder Kreisliga Süd/Mitte.


Zweite Herrenmannschaft:

Aktueller Spielplan der zweiten Herrenmannschaft:


Starke Rückrunde sorgt für versöhnliches Saisonende

Nach dem Aufstieg in die 3. Kreisklasse war schnell klar: Diese Saison wird kein Selbstläufer. Die Hinrunde verlief dementsprechend holprig. Mit nur zwei Siegen, einem Unentschieden und sieben Niederlagen rangierte die SG Bramsche-Messingen II zur Winterpause auf dem vorletzten Tabellenplatz (10. von 11) – und bezahlte in vielen Spielen als Liganeuling spürbar Lehrgeld. Immerhin: Am letzten Hinrundenspieltag gelang mit einem hart erkämpften 1:0-Sieg gegen Lengerich-Handrup II der erste Befreiungsschlag – und der Sprung weg von der "roten Laterne".

Die Rückrunde stand dann ganz im Zeichen des Aufschwungs:
Mit 5 Siegen, 2 Unentschieden und nur 3 Niederlagen spielte die Mannschaft eine beeindruckende zweite Saisonhälfte und belegte in der Rückrundentabelle einen starken 4. Platz. Highlights waren unter anderem der umjubelte 
Derby-Sieg gegen Thuine II sowie das spektakuläre 5:4-Comeback in Varenrode, bei dem die SG nach einem 1:4-Rückstand noch in letzter Sekunde als Sieger vom Platz ging.

Am Ende belohnte sich das Team für seine Entwicklung und sicherte sich mit
21 Punkten und Tabellenplatz 6 eine respektable Abschlussplatzierung – 
eine starke Leistung als Aufsteiger!

 

Die besten Torschützen:

·        Johannes Dröge mit 9 Treffern in nur 8 Einsätzen

·        Bill Muriithi mit 5 Toren

·        Jonas Albers und Lukas Hüsing je 3 Tore

Ein großer Dank gilt den ersten Herrenmannschaften aus Bramsche und Messingen, die im Saisonverlauf regelmäßig mit Spielern aushalfen und so maßgeblich zur Stabilität und Weiterentwicklung der Zweiten beitrugen. Die SG hofft, dass diese gute Zusammenarbeit auch in der kommenden Spielzeit fortgesetzt wird.

Zum Abschluss bedankt sich die Mannschaft herzlich bei Stefan Jacobs, der seine aktive Zeit in der Zweiten beendet hat, sowie bei Spielertrainer Tobias Droste, der nach dieser Saison seine Trainertätigkeit abgibt, dem Team aber weiter als Spieler erhalten bleibt. Beiden gilt großer Dank für ihren Einsatz, ihr Engagement und ihre Verbundenheit zur SG Bramsche-Messingen II.