SV Adler Messingen 1922 e.V.
 

Aktuelles

 

Aktuelles aus der Tennisabteilung

Punktspielbetrieb
Unsere Damen-30-Mannschaft spielt in dieser Saison in der Regionsliga Gr. 079 und fiebert dem letzten Heimspiel am 20.08.2023 um 10:00 Uhr entgegen. Bis-her haben die Damen aus vier Begegnungen drei Siege einfahren können und mussten nur gegen den TC RG Bad Bentheim eine 2:4 Niederlage hinnehmen. Das letzte Spiel gegen die Spielerinnen des SuS Buer, die aktuellen Tabellenführerinnen, verspricht somit einiges an Spannung, da das Rennen um die Plätze 1 – 3 noch nicht vollständig entschieden ist. Wir drücken unseren Damen für das letzte Spiel die Daumen und wünschen ihnen einen spannenden und erfolgreichen Abschluss der Saison 2023!
Auch unserer Damen-Mannschaft steht nur noch ein letztes Spiel bevor. Für dieses Spiel sind die Damen am 27.08.2023 um 10:00 Uhr zu Gast bei der SG Freren. Bisher konnte unsere Damen-Mannschaft leider noch keinen Sieg ein-fahren, dennoch waren die drei absolvierten Spiele spannend und vor allem unsere aus der ehemaligen Juniorinnen-A-Mannschaft neu in die Damenmannschaft hinzugekommenen Spielerinnen haben vollen Einsatz und Freude am Spielen gezeigt – somit haben wir unser Saisonziel also bereits erreicht. Vor allem das Spiel gegen den SV SW Varenrode endete mit einem knappen Ergebnis (2:4), da zwei Spiele im Tie-Break entschieden wurden, und war darüber hinaus bei morgendlichen Temperaturen um bereits 27°C eine besondere Anstrengung für unsere Spielerinnen. Mit Optimismus und Freude kann nun dennoch dem letzten Spiel begegnet werden, denn auch die Spielerinnen der SG Freren konnten bisher noch nicht siegen. Somit erwarten wir ein spannendes Duell auf Augenhöhe und hoffen, dass dieses wie im letzten Jahr zugunsten unserer Spiele-rinnen ausgeht.
Bisherige Veranstaltungen
Traditionell haben wir die Sommersaison im April mit unserem Eröffnungsturnier begonnen. 14 Spielerinnen und Spieler zeigten sich motiviert, das Turnier im Doppel-Mixed-Format für sich zu entscheiden. Die Teams wurden zu Beginn des Turniers ausgelost, sodass neue, überraschend harmonische und erfolgreiche Kombinationen aus Spielerinnen und Spielern entstanden, die den Turnier-verlauf sehr spannend gestalteten. Die jeweiligen Gewinner und Zweitplatzierten der beiden Gruppen trafen in der K.O.-Phase aufeinander.
Im spannenden Finale konnten sich schließlich Greta Brinker und Stefan Buscher durchsetzen und durften sich über einen kleinen Preis freuen – wie auch die zweit- und drittplatzierten Teams. Anschließend haben wir den Abend mit Gegrilltem, vielfältigen Salaten, Broten und Dips sowie Kaltgetränken ausklingen lassen. Danke an alle Teilnehmenden – wir freuen uns auf euch im Jahr 2024!
Mittlerweile auch schon Tradition hat unser alljährlich für alle am Tennisspielen interessierten Kinder veranstaltete Tennis-Erlebnistag. Am 13.05.2023 bei strahlendem Sonnenschein haben ca. 20 Kinder an verschiedenen Stationen das Tennisspielen ausprobiert und ihr Talent unter Beweis gestellt. Besonders beliebt war dabei die Low-T-Ball-Anlage, an welcher in Form eines Rundlaufes das Schlagen des Balles trainiert wird. Darüber hinaus konnten die Kinder an verschiedenen Stationen zum Beispiel auf dem Kleinspielfeld ein richtiges Tennisspiel austragen, im Slalom-Parcours ihre Geschicklichkeit bei der Ballführung trainieren und in Teams mit- und gegeneinander spielen. Zur Abkühlung und Stärkung gab es für alle Kinder kühle Getränke, Kuchen und Gegrilltes. Auch die Schatzsuche rund um die Tennisanlage konnten die Kinder gemeinsam erfolgreich bewältigen und wurden dafür belohnt! Wir freuen uns sehr darüber, durch diese Veranstaltung immer wieder neue Kinder für das Tennisspielen begeistern zu können und freuen uns weiterhin auf jedes neue Mitglied!

 


Danke Dieter!

Der SV Adler Messingen ist ohne Dieter Schnieder kaum vorstellbar: Seit über 50 Jahren ist er dort ehrenamtlich aktiv, aktuell als Tennis-Platzwart.
Dafür ist der 81-Jährige jetzt mit der höchsten Auszeichnung des Kreissportbundes geehrt worden.
Dieter Schnieder ist ein Messinger Original. 1965 kam er der „Liebe wegen“ aus Osnabrück in die kleine emsländische Gemeinde.
Nur wenig später wurde er ein „Adler“ und startete damit seine Karriere im örtlichen Sportverein.
„Noch mal eben zum Sportplatz“:
„Du, ich gehe noch mal eben zum Sportplatz“. Dies hörte seine Frau Gerda ab nun regelmäßig.
Wenn ihr Mann denn überhaupt zu Hause war.
Denn Schnieder war als bei Siemens tätiger Starkstromelektriker in der Woche häufig auf Montage und damit außer Haus.
Viel Unterstützung von der Familie:
„Wenn die Frau und die Kinder die ehrenamtliche Tätigkeit ihres Mannes oder ihres Vaters nicht unterstützen, dann klappt das nicht. Denn wenn der Verein ruft, geht das schon mal vor“, dankt er seiner Familie für ihr mittlerweile mehrere Jahrzehnte dauerndes Verständnis.
Denn 1970 begann Schnieder bei seinen geliebten Adlern auch mit seinem ehrenamtlichen Engagement. Er wurde Betreuer der zweiten Senioren-Fußballmannschaft. 1974 und 1975 betreute er die erste Seniorenmannschaft.

Foto 2:
Der Tennisplatz wurde seit 1981 die sportliche Heimat von Dieter Schnieder - hier bei der Vereinsmeisterschaft 1984 (von links): Schnieder, Ingrid Reinken, Hans Kotte, Stefan Wibbelt, Lydia Wolters und Georg Thale.
Gründungsmitglied des Messinger Tennisvereins:
1981 zählte er schließlich zu den Gründungsmitgliedern des Messinger Tennisvereins. Er erinnert sich: „Wir waren damals acht Personen. Und da hat halt jeder eine Aufgabe und somit einen Posten im Vorstand übernommen.“ Er wurde Sportwart. Und blieb es bis 1989.
Anschließend übernahm er bis 1997 das Amt des stellvertretenden Sportwartes. Von 1998 bis 2003 war er dann stellvertretender Vorsitzender des Tennisvereins.


Foto 3:
Keine Baumaßnahme beim Tennisverein fand ohne Dieter Schnieder statt, hier beim Richtfest vom Clubhaus 1986 (rechts).
Seit 2002 ist er Platzwart auf der Tennisanlage, organisiert die Arbeitseinsätze und schaut regelmäßig auch selber nach dem Rechten.
Nach all den Jahren Vereinsarbeit hat Dieter Schnieder dem Vorstand nun aber mitgeteilt, dass er seine Aufgabe als Platzwart nicht mehr in gewohnter Form ausführen wird.
Für Tipps und außerplanmäßige Hilfe wird er dem Verein aber weiter verbunden bleiben.


Foto 4:
Als Urgestein der Tennissparte von Adler Messingen bezeichnetet Vorsitzende Marlous Schuldt (links) Dieter Schnieder.
Tennisspieler des Jahres:
Als Spieler stand er noch bis 2020 regelmäßig auf dem Platz. „Jeden Donnerstag haben wir uns zum Herrenabend getroffen.“
2022 wurde er gar noch zum „Tennisspieler des Jahres“ gewählt sowie vom Deutschen Fußballbund zum „Ehrenamtsträger“ ernannt.
Nun ist er vom emsländischen Kreissportbund (KSB) für seine jahrzehntelange Trainer- und Vorstandstätigkeit zudem mit der nur selten verliehenen Ehrennadel Gold mit Brillant, der höchsten Ehrung des KSB, ausgezeichnet worden.
2015 hatte er bereits die Nadel in Gold mit Zertifikat und 2019 die Ehrennadel in Gold erhalten.
„Ohne ihn würde es die Tennisabteilung so nicht mehr geben. Als Gründungsvater, Spieler und Platzwart hat Dieter die Tennisabteilung geprägt wie kaum ein anderer“, dankte die aktuelle Vorsitzende Marlous Schuldt ihrem Vereinsfreund.
Gleichzeitig ist Schnieder stolz auf den aktuellen Vorstand. Besteht dieser doch ausschließlich aus Frauen. „Das sind meine Mädels, eine engagierte und tolle Truppe ist das.“ 80 Mitglieder zählt der Verein, darunter aktuell alleine 30 aktive Kinder und Jugendliche.
Auch in schwierigen Zeiten geholfen
„Er hat den Verein Mitte der 90er-Jahre auch in schwierigen Zeiten zusammengehalten und sich in die Pflicht nehmen lassen,“ ergänzt der Adler-Gesamtvereinsvorsitzende Ignatz Schmit.
„Zudem ist er ein handwerkliches Allroundtalent. Und er kann mit seinen Anekdoten, Witzen und Geschichten seine Vereinsfreunde immer wieder motivieren und bereichert jede Vereinsfeier.“

Artikel der NOZ vom 13.02.2023 - Carsten van Bevern

100 Jahre SVA

Das 100-jährige Jubiläum des Hauptsportvereins hat auch die Tennisabteilung beschäftigt. Als Nachbar des Hauptsportvereins überreichten wir dem Verein einen Bogen und schmückten die Straße bis hin zum Festzelt auf der Wiese neben dem Tennisgelände. Außerdem besuchten einige Mitglieder der Tennisabteilung gemeinsam den die Festwoche einläutenden Kommersabend. Darüber hinaus nutzten wir die Möglichkeit, unsere Abteilung im Rahmen der Festwoche zu präsentieren und veranstalteten am 05.07.2022 einen Tennistag für die ganze Gemeinde. An diesem Tag luden verschiedene Stationen die Besucherinnen und Besucher dazu ein, das Tennisspielen auszuprobieren. Die Tenniswand und das kleine Tennisfeld standen für freie Spiele zur Verfügung. Auf einem der Tennisplätze konnten Interessierte mit unserem Trainerteam trainieren und auch die Ballmaschine nutzen. Verschiedene Mini-Spiele und die Low-T-Ball-Anlage wurden ebenfalls gerne genutzt. Eine Bastelstation und ein kleiner Imbiss rundeten das vielseitige Programm ab.

 

Danke an alle Helferinnen und Helfer, die diesen Tag mit uns vorbereitet und durchgeführt haben! Über eure tatkräftige Unterstützung und die zahlreichen Besucherinnen und Besucher haben wir uns sehr gefreut!


Die Tennisabteilung findet ihr übrigens auch bei Facebook:


Hier klicken!



 

 
 
 
E-Mail
Infos
Instagram